E-Rechnung
Eine Pflicht, die Chancen schafft
Digital. Einfach.
Schnell.
Digital. Einfach. Schnell.
Automatisierung von Prozessen
Mach dich bereit für die Zukunft der Rechnungen





Online versenden, klassisch im Briefkasten.
Die E-Rechnungspflicht kommt – aber sie bringt dir mehr als nur Vorschriften. Sie bietet dir die Chance, deine Prozesse zu optimieren und dein Rechnungsmanagement zu digitalisieren, ohne dabei die Nerven zu verlieren. Wir halten dir dabei den Rücken frei, sodass du dich um die Details gar nicht kümmern musst. Du sendest und empfängst E-Rechnungen ganz einfach gesetzeskonform.
Pflicht? Ja.
Chance? Absolut.
Mit der E-Rechnungspflicht erfüllst du nicht nur alle gesetzlichen Vorgaben, sondern optimierst dein Rechnungsmanagement. Automatische Verarbeitung beschleunigt den gesamten Prozess - von der Erstellung bis zur schnellen Zahlung. Dank automatisierter Workflows wird der Freigabeprozess transparenter und effizienter.





So einfach geht Rechungsmanagement
Mit der E-Rechnung zu mehr Effizienz: Digitalisieren, Kosten sparen und Prozesse vereinfachen.
Kosten sparen
Weniger Druck, Porto & Papier
Die E-Rechnung reduziert Ausgaben für Papier, Druck, Porto und Lagerung. Automatisierte Prozesse senken zudem operative Kosten, da manuelle Tätigkeiten wie Sortieren, Kuvertieren und Versenden entfallen.
Mehr Budget für dein Kerngeschäft
Entlastung deiner Mitarbeiter von Routine
Fehler reduzieren
nolas workspace
Frequently asked Questions
Welche E-Rechnungsformate werden von nolas workspace unterstützt?
nolas workspace unterstützt alle gültigen E-Rechnungsformate wie ZUGFeRD und XRechnung. Diese Formate sind entscheidend für den digitalen und rechtskonformen Austausch von Rechnungen, sowohl im privaten Sektor als auch im Umgang mit öffentlichen Auftraggebern. Das System ermöglicht es, Rechnungen in diesen Formaten sowohl zu empfangen als auch zu versenden. Dadurch können Unternehmen ihre Buchhaltungsprozesse automatisieren und den manuellen Aufwand reduzieren. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die gesetzlichen Anforderungen an elektronische Rechnungen eingehalten werden, was insbesondere im öffentlichen Bereich vorgeschrieben ist.
Mit nolas workspace lassen sich so E-Rechnungen schnell, effizient und fehlerfrei verarbeiten, wodurch Unternehmen Zeit und Kosten sparen und ihre Rechnungsprozesse digital optimieren können.
Mit nolas workspace lassen sich so E-Rechnungen schnell, effizient und fehlerfrei verarbeiten, wodurch Unternehmen Zeit und Kosten sparen und ihre Rechnungsprozesse digital optimieren können.
Können PDF-Rechnungen automatisch in E-Rechnungen umgewandelt werden?
Ja, nolas workspace bietet die Möglichkeit, PDF-Rechnungen mittels KI in XRechnungen oder ZUGFeRD-Rechnungen umzuwandeln. Diese Umwandlung kann sowohl beim Versand als auch beim Empfang erfolgen, um eine einheitliche und automatisierte Verarbeitung aller Rechnungen sicherzustellen. Dadurch lassen sich auch manuell erstellte oder unstrukturierte PDF-Rechnungen problemlos in ein strukturiertes, maschinenlesbares Format überführen, das den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die automatische Konvertierung erleichtert den Umgang mit unterschiedlichen Rechnungsformaten und ermöglicht eine fehlerfreie Weiterverarbeitung in Buchhaltungs- und ERP-Systemen.
Wie kann ich die Daten an meine Buchhaltung übertragen?
nolas workspace bietet verschiedene Möglichkeiten, um Daten einfach und effizient an Buchhaltungssysteme zu übertragen. Dazu stehen sowohl direkte Schnittstellen zu gängigen Buchhaltungsprogrammen als auch Exportdateien in standardisierten Formaten zur Verfügung. Die Anzahl der verfügbaren Schnittstellen wird stetig erweitert, sodass immer mehr Buchhaltungssysteme direkt angebunden werden können. Für Unternehmen, die bereits mit Vorkontierungen arbeiten, ermöglicht nolas zudem den Import von Buchhaltungsdaten, um eine automatisierte Weiterverarbeitung der Dokumente sicherzustellen. Diese flexible Datenübertragung spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und sorgt für eine reibungslosere Zusammenarbeit zwischen nolas workspace und der Buchhaltung.
Gibt es einen Workflow, um Rechnungen freizeichnen zu lassen?
Ja, nolas workspace ermöglicht es, digitale Workflows für die Freizeichnung von Rechnungen einzurichten. Eingehende Rechnungen können zunächst vorkontiert und anschließend zur Freigabe an die zuständigen Personen weitergeleitet werden. Der Workflow sorgt dafür, dass alle relevanten Schritte, von der Prüfung über die Genehmigung bis hin zur finalen Buchung, transparent und nachvollziehbar erfolgen. Mit diesen automatisierten Freizeichnungsprozessen werden Rechnungen schneller bearbeitet, und es lassen sich Genehmigungsrichtlinien individuell anpassen, z. B. nach Betragshöhe, Abteilung oder Projekt. So wird der gesamte Rechnungsprüfungsprozess digitalisiert und effizienter gestaltet.
Können auch gescannte Dokumente (PDF) verarbeitet werden?
Ja, gescannte Dokumente im PDF-Format können ebenfalls über nolas workspace verarbeitet werden. Auf Wunsch lassen sich diese PDF-Rechnungen mithilfe von KI in strukturierte E-Rechnungen wie XRechnung oder ZUGFeRD umwandeln, um eine einheitliche Weiterverarbeitung sicherzustellen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Rechnungen in unterschiedlichen Formaten eingehen und dennoch automatisiert verarbeitet werden sollen. Zusätzlich können für gescannte Dokumente digitale Workflows zur Freizeichnung eingerichtet werden, sodass auch diese Rechnungen überprüft, genehmigt und vorkontiert werden können – ganz wie bei bereits digital vorliegenden Rechnungen.
Können die E-Rechnungsformate XML und ZUGFeRD lesbar als PDF angezeigt werden?
Ja, nolas workspace bietet die Möglichkeit, E-Rechnungsformate wie XML und ZUGFeRD über einen Konverter in ein menschlich lesbares PDF umzuwandeln. Das PDF-Dokument wird direkt aus den strukturierten Rechnungsdaten generiert und kann jederzeit parallel zum Originalformat angezeigt werden. So ist sichergestellt, dass sowohl die maschinelle Verarbeitung der E-Rechnung als auch die manuelle Prüfung durch Mitarbeitende problemlos möglich ist. Basierend auf dem lesbaren PDF können auch Freizeichnungsworkflows ausgeführt werden, um die Rechnungen digital prüfen und genehmigen zu lassen. Beide Formate – das strukturelle XML/ZUGFeRD sowie das lesbare PDF – bleiben dabei jederzeit abrufbar.
Let's talk!
Jetzt bist du dran
Du möchtest mehr erfahren? Dann buche jetzt einen kostenfreien Beratungstermin. Jaaa, kein Stock, wir sehen echt so smart aus.


