
Die Studie „Automatisierung der Poststelle im Jahr 2023“ (Parashift AG, 2023) zeigt, wie Unternehmen durch die Digitalisierung ihrer Eingangspost massive Zeit- und Ressourceneinsparungen erzielen können.
Die wichtigsten Erkenntnisse
90 % weniger Bearbeitungszeit:
Durch automatisierte Prozesse wird der Aufwand für die Bearbeitung von Post erheblich reduziert. Aufgaben wie Sortieren, Scannen und Weiterleiten werden digital und in Bruchteilen der Zeit erledigt.
Effizienter Workflow:
Automatisierung beschleunigt den gesamten Prozess von der Erfassung bis zur Weiterleitung der Informationen an die richtigen Abteilungen. Manuelle Arbeitsschritte entfallen, und wichtige Dokumente erreichen schneller ihr Ziel.
Fehlerreduktion:
Automatisierte Systeme minimieren menschliche Fehler, die bei der manuellen Postbearbeitung häufig auftreten. Dadurch wird die Datenqualität erheblich verbessert.
Flexibilität und Skalierbarkeit:
Digitale Eingangspostlösungen passen sich problemlos an unterschiedliche Postvolumina an und bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kapazitäten bei wachsendem Bedarf zu erweitern.
Nachhaltigkeit:
Die Digitalisierung reduziert den Papierverbrauch und trägt zu einem nachhaltigeren und ressourcenschonenderen Geschäftsmodell bei.
Fazit:
Die Digitalisierung der Eingangspost revolutioniert die Abläufe im Unternehmen. Automatisierte Prozesse sparen bis zu 90 % der Bearbeitungszeit, steigern die Effizienz und senken Fehlerquoten – ein unverzichtbarer Schritt für moderne, zukunftssichere Unternehmen.
Jetzt bist du dran


