
Die Studie „Kostenersparnis durch E-Rechnungen“ (erechnung-einfach-sicher.de, 2023) beleuchtet, wie Unternehmen durch den Einsatz von E-Rechnungen ihre Arbeitsprozesse optimieren und gleichzeitig erhebliche Kosteneinsparungen erzielen können.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Bis zu 80 % Kostenersparnis:
Durch den Einsatz von automatisierten Prozessen für Lohnabrechnungen können Unternehmen bis zu 80 % der Kosten reduzieren. Diese Einsparung entsteht durch den Wegfall zeitaufwändiger manueller Tätigkeiten und geringere Fehlerquoten.
Schnellere Prozesse:
Automatisierte Systeme ermöglichen eine deutlich schnellere Bearbeitung und Zustellung von Gehaltsabrechnungen. Statt manueller Eingaben erfolgt die Verarbeitung mit wenigen Klicks, was Zeit und Ressourcen spart.
Erhöhte Datensicherheit:
Automatisierte Gehaltsabrechnungen gewährleisten eine sichere Verarbeitung sensibler Mitarbeiterdaten. Verschlüsselung und moderne Sicherheitsstandards schützen vor unbefugtem Zugriff und Datenverlust.
Weniger Fehler:
Automatisierung minimiert die Risiken von Fehlern, die bei manuellen Abrechnungen auftreten können. Korrekte Berechnungen und lückenlose Dokumentation sorgen für Verlässlichkeit und Transparenz.
Effizient und nachhaltig:
Der Wegfall von Papierabrechnungen spart nicht nur Kosten, sondern schont auch die Umwelt. Digitale Lohnabrechnungen sind schneller, nachhaltiger und einfacher zu verwalten.
Fazit:
Automatisierte Lohnabrechnungen sind nicht nur eine Investition in Effizienz und Datensicherheit, sondern auch ein bedeutender Schritt, um Kosten zu senken und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern. Modern, sicher und kostensparend.
Jetzt bist du dran


