
Die Studie „Mehr Effizienz durch Hybridpost – Postprozesse auslagern“ (Pitney Bowes, 2023) zeigt, wie Unternehmen durch Hybridpost ihren manuellen Aufwand drastisch reduzieren und gleichzeitig die Effizienz steigern können. Die wichtigsten Ergebnisse:
Die wichtigsten Erkenntnisse
80 % weniger manueller Aufwand:
Durch die Automatisierung von Postprozessen wie Drucken, Kuvertieren und Frankieren sinkt der manuelle Arbeitsaufwand um bis zu 80 %. Unternehmen sparen wertvolle Zeit und Ressourcen.
Effiziente Prozesse durch Automatisierung:
Hybridpost ermöglicht eine reibungslose Abwicklung von Postaufträgen im Hintergrund, während sich die Mitarbeitenden auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
Zuverlässiger und skalierbarer Versand:
Ob für kleinere oder größere Versandmengen – Hybridpost passt sich flexibel an den Bedarf an und gewährleistet eine termingerechte Zustellung.
Kostenreduktion:
Automatisierte Postprozesse senken die Betriebskosten, indem sie zeitintensive manuelle Arbeiten ersetzen und den Ressourcenverbrauch wie Papier und Druckmittel optimieren.
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung:
Der Umstieg auf Hybridpost reduziert den Papierverbrauch und minimiert Transportwege, was den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens verringert.
Fazit:
Mit Hybridpost sparen Unternehmen bis zu 80 % manuellen Aufwand und steigern gleichzeitig Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Postprozesse ermöglichen es, Zeit und Kosten zu sparen, während Mitarbeitende entlastet werden – eine zukunftssichere Lösung für moderne Unternehmen.
Jetzt bist du dran


