
Die Studie „Wie Prozessautomatisierung Fehler reduziert und Effizienz steigert“ (Corporate Planning AG, 2023) zeigt, wie Unternehmen durch die Automatisierung von Dokumentenprozessen ihre Fehlerquote drastisch senken können. Die wichtigsten Erkenntnisse:
Die wichtigsten Erkenntnisse
70 % weniger Fehler:
Automatisierte Systeme sorgen für eine präzise Sortierung und Klassifizierung von Dokumenten. Fehler, die bei manuellen Tätigkeiten häufig auftreten, werden so deutlich reduziert.
Höhere Datenqualität:
Automatisierte Prozesse stellen sicher, dass Dokumente korrekt verarbeitet und sensible Daten fehlerfrei übernommen werden. Dies führt zu konsistenteren und verlässlicheren Ergebnissen.
Zeitersparnis durch Genauigkeit:
Die Reduktion von Fehlern verringert den Aufwand für Korrekturen und Nachbearbeitungen erheblich. Das spart Zeit und steigert die Effizienz im gesamten Workflow.
Optimierte Arbeitsprozesse:
Mit automatisierter Dokumentenverarbeitung lassen sich Abläufe vereinfachen und Prozesse harmonisieren, was zu einer besseren Performance in der täglichen Arbeit führt.
Zuverlässigkeit und Sicherheit:
Die Automatisierung minimiert menschliche Fehlerquellen und sorgt für eine reibungslose Dokumentenbearbeitung – ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die auf Verlässlichkeit und Qualität setzen.
Fazit:
70 %. Das bedeutet weniger Nacharbeit, eine höhere Datenqualität und optimierte Arbeitsabläufe – eine klare Win-win-Situation für Effizienz und Präzision.
Jetzt bist du dran


