
Die Studie „Arbeitswelten im Wandel 2022“ (AKAD University, 2022) zeigt, wie viel Zeit durch ineffizientes E-Mail-Management verloren geht und wie Unternehmen diese Zeit produktiver nutzen können. Die wichtigsten Ergebnisse:
Die wichtigsten Erkenntnisse
30 % der Arbeitszeit für E-Mails:
Ein Drittel der Arbeitszeit wird für das Verwalten von E-Mails aufgewendet – von Lesen und Schreiben bis hin zum Organisieren. Diese Routineaufgabe bindet wertvolle Ressourcen.
Optimierungspotenzial durch Automatisierung:
Effiziente Tools und automatisierte Workflows können das E-Mail-Management deutlich beschleunigen. Das reduziert den Aufwand und schafft Freiräume für wichtige, strategische Aufgaben.
Produktivität steigern:
Weniger Zeit für E-Mails bedeutet mehr Fokus auf wertschöpfende Tätigkeiten. Mitarbeitende können ihre Energie auf Projekte lenken, die den größten Mehrwert für das Unternehmen schaffen.
Entlastung der Mitarbeitenden:
Eine strukturierte E-Mail-Verwaltung verringert Stress und fördert die Effizienz. Das wirkt sich positiv auf die Arbeitszufriedenheit und Motivation aus.
Fazit:
30 % der Arbeitszeit für E-Mails zu nutzen, ist ein großes Optimierungspotenzial. Mit den richtigen Lösungen können Unternehmen diesen Aufwand erheblich reduzieren, die Produktivität steigern und ihren Mitarbeitenden mehr Zeit für das Wesentliche bieten. Ein smarter Schritt zu effizienteren Arbeitsprozessen.
Jetzt bist du dran


