
Die Studie „Erste Echtzeit-Lösung für die Lohnabrechnung“ (Personio, 2023) zeigt, wie Unternehmen durch die Digitalisierung ihrer Lohnabrechnungen erhebliche Zeit einsparen und gleichzeitig ihre Prozesse optimieren können. Die wichtigsten Erkenntnisse:
Die wichtigsten Erkenntnisse
85 % weniger Verwaltungsaufwand:
Digitale Lohnabrechnungen reduzieren den zeitlichen Aufwand für manuelle Tätigkeiten wie Dateneingabe, Korrekturen und Abwicklung. Unternehmen gewinnen so wertvolle Zeit für strategischere Aufgaben.
Automatisierte Prozesse für mehr Effizienz:
Aufgaben wie Berechnungen, Datenerfassung und das Versenden von Gehaltsabrechnungen werden durch automatisierte Systeme schneller und fehlerfrei erledigt.
Reibungslose Abwicklung in Echtzeit:
Digitale Lösungen ermöglichen die Echtzeit-Bereitstellung von Lohnabrechnungen. Mitarbeitende erhalten ihre Unterlagen schneller und transparenter, was die Zufriedenheit steigert.
Weniger Fehler und höhere Genauigkeit:
Automatisierte Prozesse minimieren Fehlerquellen und gewährleisten präzise Ergebnisse. Zeitintensive Korrekturen und Abstimmungen entfallen.
Flexibilität für KMUs:
Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen profitieren von digitalen Lösungen, die sich einfach implementieren lassen und flexibel an den Bedarf anpassen.
Fazit:
Die Digitalisierung der Lohnabrechnung spart bis zu 85 % der Verwaltungszeit, steigert die Effizienz und reduziert Fehler. Unternehmen profitieren von optimierten Prozessen, zufriedeneren Mitarbeitenden und einer klaren Zeitersparnis – ein Gewinn für jede Organisation.
Jetzt bist du dran


