
Die Studie „Automatisierung im öffentlichen Sektor“ (McKinsey & Company, 2018) zeigt, wie Unternehmen durch den Einsatz smarter Automatisierungstechnologien ihre Arbeitszeit deutlich reduzieren und sich auf strategisch wichtige Aufgaben konzentrieren können. Die zentralen Erkenntnisse:
Die wichtigsten Erkenntnisse
55 % weniger Arbeitszeit für Routineaufgaben:
Durch die Automatisierung zeitintensiver Prozesse wie Datenerfassung, Dokumentenbearbeitung oder Freigabeverfahren können Unternehmen mehr als die Hälfte der dafür aufgewendeten Zeit einsparen.
Mehr Fokus auf strategische Tätigkeiten:
Mitarbeitende gewinnen wertvolle Zeit, um sich auf komplexere Aufgaben und Projekte zu konzentrieren, die echten Mehrwert schaffen und das Kerngeschäft stärken.
Höhere Effizienz und Genauigkeit:
Automatisierte Workflows eliminieren Fehler, die bei manuellen Tätigkeiten häufig entstehen. Das Ergebnis sind zuverlässige und transparente Prozesse.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:
Automatisierungstechnologien lassen sich einfach in bestehende Systeme integrieren und flexibel an die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen anpassen – unabhängig von der Branche oder Unternehmensgröße.
Nachhaltigkeit durch Ressourcenschonung:
Weniger Zeit- und Ressourcenverschwendung durch optimierte Prozesse trägt zur Effizienzsteigerung und nachhaltigen Arbeitsweise bei.
Fazit:
Mit smarter Automatisierung sparen Unternehmen bis zu 55 % ihrer Arbeitszeit ein und steigern gleichzeitig die Effizienz und Qualität ihrer Prozesse. Diese gewonnene Zeit ermöglicht es, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die Zukunft aktiv zu gestalten. Ein entscheidender Schritt in Richtung moderner und effektiver Arbeitswelten.
Jetzt bist du dran


